Reaktion auf Tötung des SBU-Oberst +++ Nordkorea bekräftigt Unterstützung von Russlands Angriffskrieg +++ Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten +++ Lawrow lädt Kim Jong-un zu Treffen mit Putin ein +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, nutzt dessen Zellennachbar die Gelegenheit und versteckt sich in einer seiner Taschen. Seine Flucht aus dem Gefängnis in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will.
Die serbische Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Präsident Vučić ist es gelungen, seinen Gegnern seine eigene Logik aufzuzwingen.
Doping, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst attestiert CDU-Fraktionschef Spahn nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl „politische Führung“. Die SPD bringt eine Vorstellung ihrer Kandidatin vor der Union ins Spiel.
Einen Monat nach dem verheerenden Absturz einer Boeing 787 in Indien zeigt ein Bericht: Die Treibstoffzufuhr der Triebwerke war abgeschaltet. Das wirft weitere Fragen auf – und einen schrecklichen Verdacht.
Das grüne Pulver ist beliebt wie nie. Nun häufen sich Sorgen, Matcha könnte knapper und teurer werden. Was steckt dahinter?
Eine Katze miaut in voller Lautstärke im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und zerkratzt die Tapete. Nachbarn verständigen die Polizei – die findet die Besitzerin in einer medizinischen Notlage.
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
In einem denkwürdigen Tennis-Finale von Wimbledon schafft Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova etwas, was die Zuschauer in London zuletzt 1911 erlebt haben. Die internationale Presse findet entsprechend deutliche Worte.
CDA-Chef rügt ausbleibende Richterwahl im Parlament +++ Reichinnek wirft Union „Hetzkampagne gegen angesehene Juristin“ vor +++ Dobrindt offen für Gespräche mit der Linken +++ alle Entwicklungen im Liveblog
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Die Jennerbahn stellt wegen der vielen Bergsteiger auf digitale Einträge um. Warum die Bergwacht das mit Skepsis betrachtet.
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher Gericht so wichtig sind.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum 1. August ein Abkommen aushandeln zu können.
Nordkoreas Staatschef trifft sich mit dem russischen Außenminister Lawrow. Geheimdienste erwarten, dass Kim bald weitere Soldaten nach Russland entsendet.
Reaktion auf Tötung des SBU-Oberst +++ Nordkorea bekräftigt Unterstützung von Russlands Angriffskrieg +++ Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten +++ Lawrow lädt Kim Jong-un zu Treffen mit Putin ein +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, nutzt dessen Zellennachbar die Gelegenheit und versteckt sich in einer seiner Taschen. Seine Flucht aus dem Gefängnis in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will.
Die serbische Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Präsident Vučić ist es gelungen, seinen Gegnern seine eigene Logik aufzuzwingen.
Doping, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst attestiert CDU-Fraktionschef Spahn nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl „politische Führung“. Die SPD bringt eine Vorstellung ihrer Kandidatin vor der Union ins Spiel.
Einen Monat nach dem verheerenden Absturz einer Boeing 787 in Indien zeigt ein Bericht: Die Treibstoffzufuhr der Triebwerke war abgeschaltet. Das wirft weitere Fragen auf – und einen schrecklichen Verdacht.
Das grüne Pulver ist beliebt wie nie. Nun häufen sich Sorgen, Matcha könnte knapper und teurer werden. Was steckt dahinter?
Eine Katze miaut in voller Lautstärke im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und zerkratzt die Tapete. Nachbarn verständigen die Polizei – die findet die Besitzerin in einer medizinischen Notlage.
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
In einem denkwürdigen Tennis-Finale von Wimbledon schafft Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova etwas, was die Zuschauer in London zuletzt 1911 erlebt haben. Die internationale Presse findet entsprechend deutliche Worte.
CDA-Chef rügt ausbleibende Richterwahl im Parlament +++ Reichinnek wirft Union „Hetzkampagne gegen angesehene Juristin“ vor +++ Dobrindt offen für Gespräche mit der Linken +++ alle Entwicklungen im Liveblog
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Die Jennerbahn stellt wegen der vielen Bergsteiger auf digitale Einträge um. Warum die Bergwacht das mit Skepsis betrachtet.
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher Gericht so wichtig sind.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum 1. August ein Abkommen aushandeln zu können.
Nordkoreas Staatschef trifft sich mit dem russischen Außenminister Lawrow. Geheimdienste erwarten, dass Kim bald weitere Soldaten nach Russland entsendet.
Reaktion auf Tötung des SBU-Oberst +++ Nordkorea bekräftigt Unterstützung von Russlands Angriffskrieg +++ Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten +++ Lawrow lädt Kim Jong-un zu Treffen mit Putin ein +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, nutzt dessen Zellennachbar die Gelegenheit und versteckt sich in einer seiner Taschen. Seine Flucht aus dem Gefängnis in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will.
Die serbische Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Präsident Vučić ist es gelungen, seinen Gegnern seine eigene Logik aufzuzwingen.
Doping, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst attestiert CDU-Fraktionschef Spahn nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl „politische Führung“. Die SPD bringt eine Vorstellung ihrer Kandidatin vor der Union ins Spiel.
Einen Monat nach dem verheerenden Absturz einer Boeing 787 in Indien zeigt ein Bericht: Die Treibstoffzufuhr der Triebwerke war abgeschaltet. Das wirft weitere Fragen auf – und einen schrecklichen Verdacht.
Das grüne Pulver ist beliebt wie nie. Nun häufen sich Sorgen, Matcha könnte knapper und teurer werden. Was steckt dahinter?
Eine Katze miaut in voller Lautstärke im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und zerkratzt die Tapete. Nachbarn verständigen die Polizei – die findet die Besitzerin in einer medizinischen Notlage.
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
In einem denkwürdigen Tennis-Finale von Wimbledon schafft Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova etwas, was die Zuschauer in London zuletzt 1911 erlebt haben. Die internationale Presse findet entsprechend deutliche Worte.
CDA-Chef rügt ausbleibende Richterwahl im Parlament +++ Reichinnek wirft Union „Hetzkampagne gegen angesehene Juristin“ vor +++ Dobrindt offen für Gespräche mit der Linken +++ alle Entwicklungen im Liveblog
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Die Jennerbahn stellt wegen der vielen Bergsteiger auf digitale Einträge um. Warum die Bergwacht das mit Skepsis betrachtet.
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher Gericht so wichtig sind.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum 1. August ein Abkommen aushandeln zu können.
Nordkoreas Staatschef trifft sich mit dem russischen Außenminister Lawrow. Geheimdienste erwarten, dass Kim bald weitere Soldaten nach Russland entsendet.
Reaktion auf Tötung des SBU-Oberst +++ Nordkorea bekräftigt Unterstützung von Russlands Angriffskrieg +++ Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten +++ Lawrow lädt Kim Jong-un zu Treffen mit Putin ein +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, nutzt dessen Zellennachbar die Gelegenheit und versteckt sich in einer seiner Taschen. Seine Flucht aus dem Gefängnis in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will.
Die serbische Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Präsident Vučić ist es gelungen, seinen Gegnern seine eigene Logik aufzuzwingen.
Doping, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst attestiert CDU-Fraktionschef Spahn nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl „politische Führung“. Die SPD bringt eine Vorstellung ihrer Kandidatin vor der Union ins Spiel.
Einen Monat nach dem verheerenden Absturz einer Boeing 787 in Indien zeigt ein Bericht: Die Treibstoffzufuhr der Triebwerke war abgeschaltet. Das wirft weitere Fragen auf – und einen schrecklichen Verdacht.
Das grüne Pulver ist beliebt wie nie. Nun häufen sich Sorgen, Matcha könnte knapper und teurer werden. Was steckt dahinter?
Eine Katze miaut in voller Lautstärke im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und zerkratzt die Tapete. Nachbarn verständigen die Polizei – die findet die Besitzerin in einer medizinischen Notlage.
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
In einem denkwürdigen Tennis-Finale von Wimbledon schafft Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova etwas, was die Zuschauer in London zuletzt 1911 erlebt haben. Die internationale Presse findet entsprechend deutliche Worte.
CDA-Chef rügt ausbleibende Richterwahl im Parlament +++ Reichinnek wirft Union „Hetzkampagne gegen angesehene Juristin“ vor +++ Dobrindt offen für Gespräche mit der Linken +++ alle Entwicklungen im Liveblog
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Die Jennerbahn stellt wegen der vielen Bergsteiger auf digitale Einträge um. Warum die Bergwacht das mit Skepsis betrachtet.
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher Gericht so wichtig sind.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum 1. August ein Abkommen aushandeln zu können.
Nordkoreas Staatschef trifft sich mit dem russischen Außenminister Lawrow. Geheimdienste erwarten, dass Kim bald weitere Soldaten nach Russland entsendet.
Reaktion auf Tötung des SBU-Oberst +++ Nordkorea bekräftigt Unterstützung von Russlands Angriffskrieg +++ Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten +++ Lawrow lädt Kim Jong-un zu Treffen mit Putin ein +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, nutzt dessen Zellennachbar die Gelegenheit und versteckt sich in einer seiner Taschen. Seine Flucht aus dem Gefängnis in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will.
Die serbische Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Präsident Vučić ist es gelungen, seinen Gegnern seine eigene Logik aufzuzwingen.
Doping, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst attestiert CDU-Fraktionschef Spahn nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl „politische Führung“. Die SPD bringt eine Vorstellung ihrer Kandidatin vor der Union ins Spiel.
Einen Monat nach dem verheerenden Absturz einer Boeing 787 in Indien zeigt ein Bericht: Die Treibstoffzufuhr der Triebwerke war abgeschaltet. Das wirft weitere Fragen auf – und einen schrecklichen Verdacht.
Das grüne Pulver ist beliebt wie nie. Nun häufen sich Sorgen, Matcha könnte knapper und teurer werden. Was steckt dahinter?
Eine Katze miaut in voller Lautstärke im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und zerkratzt die Tapete. Nachbarn verständigen die Polizei – die findet die Besitzerin in einer medizinischen Notlage.
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
In einem denkwürdigen Tennis-Finale von Wimbledon schafft Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova etwas, was die Zuschauer in London zuletzt 1911 erlebt haben. Die internationale Presse findet entsprechend deutliche Worte.
CDA-Chef rügt ausbleibende Richterwahl im Parlament +++ Reichinnek wirft Union „Hetzkampagne gegen angesehene Juristin“ vor +++ Dobrindt offen für Gespräche mit der Linken +++ alle Entwicklungen im Liveblog
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Die Jennerbahn stellt wegen der vielen Bergsteiger auf digitale Einträge um. Warum die Bergwacht das mit Skepsis betrachtet.
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher Gericht so wichtig sind.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum 1. August ein Abkommen aushandeln zu können.
Nordkoreas Staatschef trifft sich mit dem russischen Außenminister Lawrow. Geheimdienste erwarten, dass Kim bald weitere Soldaten nach Russland entsendet.
Reaktion auf Tötung des SBU-Oberst +++ Nordkorea bekräftigt Unterstützung von Russlands Angriffskrieg +++ Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten +++ Lawrow lädt Kim Jong-un zu Treffen mit Putin ein +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, nutzt dessen Zellennachbar die Gelegenheit und versteckt sich in einer seiner Taschen. Seine Flucht aus dem Gefängnis in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will.
Die serbische Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Präsident Vučić ist es gelungen, seinen Gegnern seine eigene Logik aufzuzwingen.
Doping, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst attestiert CDU-Fraktionschef Spahn nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl „politische Führung“. Die SPD bringt eine Vorstellung ihrer Kandidatin vor der Union ins Spiel.
Einen Monat nach dem verheerenden Absturz einer Boeing 787 in Indien zeigt ein Bericht: Die Treibstoffzufuhr der Triebwerke war abgeschaltet. Das wirft weitere Fragen auf – und einen schrecklichen Verdacht.
Das grüne Pulver ist beliebt wie nie. Nun häufen sich Sorgen, Matcha könnte knapper und teurer werden. Was steckt dahinter?
Eine Katze miaut in voller Lautstärke im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und zerkratzt die Tapete. Nachbarn verständigen die Polizei – die findet die Besitzerin in einer medizinischen Notlage.
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
In einem denkwürdigen Tennis-Finale von Wimbledon schafft Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova etwas, was die Zuschauer in London zuletzt 1911 erlebt haben. Die internationale Presse findet entsprechend deutliche Worte.
CDA-Chef rügt ausbleibende Richterwahl im Parlament +++ Reichinnek wirft Union „Hetzkampagne gegen angesehene Juristin“ vor +++ Dobrindt offen für Gespräche mit der Linken +++ alle Entwicklungen im Liveblog
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Die Jennerbahn stellt wegen der vielen Bergsteiger auf digitale Einträge um. Warum die Bergwacht das mit Skepsis betrachtet.
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher Gericht so wichtig sind.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum 1. August ein Abkommen aushandeln zu können.
Nordkoreas Staatschef trifft sich mit dem russischen Außenminister Lawrow. Geheimdienste erwarten, dass Kim bald weitere Soldaten nach Russland entsendet.
Reaktion auf Tötung des SBU-Oberst +++ Nordkorea bekräftigt Unterstützung von Russlands Angriffskrieg +++ Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten +++ Lawrow lädt Kim Jong-un zu Treffen mit Putin ein +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, nutzt dessen Zellennachbar die Gelegenheit und versteckt sich in einer seiner Taschen. Seine Flucht aus dem Gefängnis in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will.
Die serbische Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Präsident Vučić ist es gelungen, seinen Gegnern seine eigene Logik aufzuzwingen.
Doping, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst attestiert CDU-Fraktionschef Spahn nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl „politische Führung“. Die SPD bringt eine Vorstellung ihrer Kandidatin vor der Union ins Spiel.
Einen Monat nach dem verheerenden Absturz einer Boeing 787 in Indien zeigt ein Bericht: Die Treibstoffzufuhr der Triebwerke war abgeschaltet. Das wirft weitere Fragen auf – und einen schrecklichen Verdacht.
Das grüne Pulver ist beliebt wie nie. Nun häufen sich Sorgen, Matcha könnte knapper und teurer werden. Was steckt dahinter?
Eine Katze miaut in voller Lautstärke im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und zerkratzt die Tapete. Nachbarn verständigen die Polizei – die findet die Besitzerin in einer medizinischen Notlage.
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
In einem denkwürdigen Tennis-Finale von Wimbledon schafft Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova etwas, was die Zuschauer in London zuletzt 1911 erlebt haben. Die internationale Presse findet entsprechend deutliche Worte.
CDA-Chef rügt ausbleibende Richterwahl im Parlament +++ Reichinnek wirft Union „Hetzkampagne gegen angesehene Juristin“ vor +++ Dobrindt offen für Gespräche mit der Linken +++ alle Entwicklungen im Liveblog
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Die Jennerbahn stellt wegen der vielen Bergsteiger auf digitale Einträge um. Warum die Bergwacht das mit Skepsis betrachtet.
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher Gericht so wichtig sind.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum 1. August ein Abkommen aushandeln zu können.
Nordkoreas Staatschef trifft sich mit dem russischen Außenminister Lawrow. Geheimdienste erwarten, dass Kim bald weitere Soldaten nach Russland entsendet.
Reaktion auf Tötung des SBU-Oberst +++ Nordkorea bekräftigt Unterstützung von Russlands Angriffskrieg +++ Strom- und Wasserausfall in russisch besetzten Gebieten +++ Lawrow lädt Kim Jong-un zu Treffen mit Putin ein +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Als ein Häftling in Frankreich entlassen wird, nutzt dessen Zellennachbar die Gelegenheit und versteckt sich in einer seiner Taschen. Seine Flucht aus dem Gefängnis in Lyon fällt erst nach 24 Stunden auf.
Deutschland soll wieder Top-Technologieland werden, fordert Forschungsministerin Dorothee Bär. Im Interview verrät sie, was geplant ist und was sie gegen wissenschaftsfeindliche Tendenzen tun will.
Die serbische Gesellschaft ist gespalten wie nie zuvor. Präsident Vučić ist es gelungen, seinen Gegnern seine eigene Logik aufzuzwingen.
Doping, der Wunsch nach Ruhe und eine Wiederauferstehung: Iga Swiatek wendet sich nach ihrem Triumph in Wimbledon entschieden an ihre Kritiker – die Polin beherrscht es wie keine Zweite, sich auf dem Platz in einen Tunnel zu begeben.
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Wüst attestiert CDU-Fraktionschef Spahn nach der verpatzten Verfassungsrichterwahl „politische Führung“. Die SPD bringt eine Vorstellung ihrer Kandidatin vor der Union ins Spiel.
Einen Monat nach dem verheerenden Absturz einer Boeing 787 in Indien zeigt ein Bericht: Die Treibstoffzufuhr der Triebwerke war abgeschaltet. Das wirft weitere Fragen auf – und einen schrecklichen Verdacht.
Das grüne Pulver ist beliebt wie nie. Nun häufen sich Sorgen, Matcha könnte knapper und teurer werden. Was steckt dahinter?
Eine Katze miaut in voller Lautstärke im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses und zerkratzt die Tapete. Nachbarn verständigen die Polizei – die findet die Besitzerin in einer medizinischen Notlage.
Karl Lauterbach hat die meisten Talkshow-Auftritte, Lola Weippert vermisst ihre Mundart, und Marc Dumitru findet die Eltern-Bubble toxisch.
In einem denkwürdigen Tennis-Finale von Wimbledon schafft Iga Swiatek gegen Amanda Anisimova etwas, was die Zuschauer in London zuletzt 1911 erlebt haben. Die internationale Presse findet entsprechend deutliche Worte.
CDA-Chef rügt ausbleibende Richterwahl im Parlament +++ Reichinnek wirft Union „Hetzkampagne gegen angesehene Juristin“ vor +++ Dobrindt offen für Gespräche mit der Linken +++ alle Entwicklungen im Liveblog
16 Teams, ein Ziel: der Europameister-Titel. England geht als Titelverteidiger ins Turnier, Spanien als amtierender Weltmeister. Wann spielt Deutschland? Alle Termine im Überblick.
Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf jeden Fall. Dazu ein paar Empfehlungen aus der Redaktion des F.A.S.-Feuilletons.
Bloß weg und Frust bewältigen: Bei der höchsten deutschen EM-Niederlage der Geschichte wird deutlich, was den DFB-Frauen fehlt. Das 1:4 gegen die Schwedinnen stellt auch die Taktik von Trainer Wück infrage – im Viertelfinale gibt es zudem ein Problem.
Die Jennerbahn stellt wegen der vielen Bergsteiger auf digitale Einträge um. Warum die Bergwacht das mit Skepsis betrachtet.
Brigitte Zypries war einst die wichtigste „Richtermacherin“ der SPD. Sie erläutert, warum Kandidaten mit Kanten und Profil für das Karlsruher Gericht so wichtig sind.
Die Ankündigung des US-Präsidenten, alle Importe aus der EU mit Zöllen in Höhe von 30 Prozent zu belegen, ist unerwartet harsch. In Brüssel interpretiert man sie jedoch als Verhandlungstaktik – und hofft, bis zum 1. August ein Abkommen aushandeln zu können.
Nordkoreas Staatschef trifft sich mit dem russischen Außenminister Lawrow. Geheimdienste erwarten, dass Kim bald weitere Soldaten nach Russland entsendet.