An diesem Dienstag sollten Zölle von mehr als 100 Prozent in Kraft treten. Nun räumt der US-Präsident mehr Zeit für Verhandlungen ein. In der Hauptstadt Washington will Trump die Nationalgarde wegen angeblich ausufernder Kriminalität einsetzen.
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
Für seinen Kurswechsel in der Israel-Politik erntet Friedrich Merz jede Menge Kritik – zu Unrecht. Nicht jede Entscheidung eines Regierungschefs muss zuvor in die Konsensmaschine seiner Koalition.
Muslime dürfen auf dem öffentlichen Gelände einer südspanischen Kleinstadt nicht mehr feiern. In dem landesweiten Streit darüber greifen Rechtspopulisten nun die katholische Kirche an.
Ein 15-Jähriger schießt Miguel Uribe Turbay in den Kopf, nun erliegt dieser seinen Verletzungen. Der Tod des konservativen Politikers weckt in Kolumbien böse Erinnerungen.
Bärbel Bas ist in der Rolle der Arbeitsministerin angekommen, als Parteichefin noch nicht. Kann sie die Sozialdemokraten aus der Krise holen? Unterwegs im Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen, der schwieriger ist als gedacht.
Israel könnte Panzerteile und Munition aus Deutschland gut gebrauchen – aber Deutschland auch ein Luftabwehrsystem aus Israel. Experten kritisieren auch deshalb den Exportstopp des Kanzlers.
Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen - und profitiert selbst davon.
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman offenbar vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle unbesetzt.
Bei dem Luftangriff auf ein Zelt werden der bekannte Korrespondent Al Sharif, drei weitere Journalisten des Senders und ein Assistent getötet. Die israelische Armee rechtfertigt dies mit angeblichen Verbindungen zur Hamas.
An diesem Dienstag sollten Zölle von mehr als 100 Prozent in Kraft treten. Nun räumt der US-Präsident mehr Zeit für Verhandlungen ein. In der Hauptstadt Washington will Trump die Nationalgarde wegen angeblich ausufernder Kriminalität einsetzen.
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
Für seinen Kurswechsel in der Israel-Politik erntet Friedrich Merz jede Menge Kritik – zu Unrecht. Nicht jede Entscheidung eines Regierungschefs muss zuvor in die Konsensmaschine seiner Koalition.
Muslime dürfen auf dem öffentlichen Gelände einer südspanischen Kleinstadt nicht mehr feiern. In dem landesweiten Streit darüber greifen Rechtspopulisten nun die katholische Kirche an.
Ein 15-Jähriger schießt Miguel Uribe Turbay in den Kopf, nun erliegt dieser seinen Verletzungen. Der Tod des konservativen Politikers weckt in Kolumbien böse Erinnerungen.
Bärbel Bas ist in der Rolle der Arbeitsministerin angekommen, als Parteichefin noch nicht. Kann sie die Sozialdemokraten aus der Krise holen? Unterwegs im Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen, der schwieriger ist als gedacht.
Israel könnte Panzerteile und Munition aus Deutschland gut gebrauchen – aber Deutschland auch ein Luftabwehrsystem aus Israel. Experten kritisieren auch deshalb den Exportstopp des Kanzlers.
Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen - und profitiert selbst davon.
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman offenbar vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle unbesetzt.
Bei dem Luftangriff auf ein Zelt werden der bekannte Korrespondent Al Sharif, drei weitere Journalisten des Senders und ein Assistent getötet. Die israelische Armee rechtfertigt dies mit angeblichen Verbindungen zur Hamas.
An diesem Dienstag sollten Zölle von mehr als 100 Prozent in Kraft treten. Nun räumt der US-Präsident mehr Zeit für Verhandlungen ein. In der Hauptstadt Washington will Trump die Nationalgarde wegen angeblich ausufernder Kriminalität einsetzen.
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
Für seinen Kurswechsel in der Israel-Politik erntet Friedrich Merz jede Menge Kritik – zu Unrecht. Nicht jede Entscheidung eines Regierungschefs muss zuvor in die Konsensmaschine seiner Koalition.
Muslime dürfen auf dem öffentlichen Gelände einer südspanischen Kleinstadt nicht mehr feiern. In dem landesweiten Streit darüber greifen Rechtspopulisten nun die katholische Kirche an.
Ein 15-Jähriger schießt Miguel Uribe Turbay in den Kopf, nun erliegt dieser seinen Verletzungen. Der Tod des konservativen Politikers weckt in Kolumbien böse Erinnerungen.
Bärbel Bas ist in der Rolle der Arbeitsministerin angekommen, als Parteichefin noch nicht. Kann sie die Sozialdemokraten aus der Krise holen? Unterwegs im Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen, der schwieriger ist als gedacht.
Israel könnte Panzerteile und Munition aus Deutschland gut gebrauchen – aber Deutschland auch ein Luftabwehrsystem aus Israel. Experten kritisieren auch deshalb den Exportstopp des Kanzlers.
Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen - und profitiert selbst davon.
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman offenbar vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle unbesetzt.
Bei dem Luftangriff auf ein Zelt werden der bekannte Korrespondent Al Sharif, drei weitere Journalisten des Senders und ein Assistent getötet. Die israelische Armee rechtfertigt dies mit angeblichen Verbindungen zur Hamas.
An diesem Dienstag sollten Zölle von mehr als 100 Prozent in Kraft treten. Nun räumt der US-Präsident mehr Zeit für Verhandlungen ein. In der Hauptstadt Washington will Trump die Nationalgarde wegen angeblich ausufernder Kriminalität einsetzen.
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
Für seinen Kurswechsel in der Israel-Politik erntet Friedrich Merz jede Menge Kritik – zu Unrecht. Nicht jede Entscheidung eines Regierungschefs muss zuvor in die Konsensmaschine seiner Koalition.
Muslime dürfen auf dem öffentlichen Gelände einer südspanischen Kleinstadt nicht mehr feiern. In dem landesweiten Streit darüber greifen Rechtspopulisten nun die katholische Kirche an.
Ein 15-Jähriger schießt Miguel Uribe Turbay in den Kopf, nun erliegt dieser seinen Verletzungen. Der Tod des konservativen Politikers weckt in Kolumbien böse Erinnerungen.
Bärbel Bas ist in der Rolle der Arbeitsministerin angekommen, als Parteichefin noch nicht. Kann sie die Sozialdemokraten aus der Krise holen? Unterwegs im Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen, der schwieriger ist als gedacht.
Israel könnte Panzerteile und Munition aus Deutschland gut gebrauchen – aber Deutschland auch ein Luftabwehrsystem aus Israel. Experten kritisieren auch deshalb den Exportstopp des Kanzlers.
Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen - und profitiert selbst davon.
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman offenbar vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle unbesetzt.
Bei dem Luftangriff auf ein Zelt werden der bekannte Korrespondent Al Sharif, drei weitere Journalisten des Senders und ein Assistent getötet. Die israelische Armee rechtfertigt dies mit angeblichen Verbindungen zur Hamas.
An diesem Dienstag sollten Zölle von mehr als 100 Prozent in Kraft treten. Nun räumt der US-Präsident mehr Zeit für Verhandlungen ein. In der Hauptstadt Washington will Trump die Nationalgarde wegen angeblich ausufernder Kriminalität einsetzen.
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
Für seinen Kurswechsel in der Israel-Politik erntet Friedrich Merz jede Menge Kritik – zu Unrecht. Nicht jede Entscheidung eines Regierungschefs muss zuvor in die Konsensmaschine seiner Koalition.
Muslime dürfen auf dem öffentlichen Gelände einer südspanischen Kleinstadt nicht mehr feiern. In dem landesweiten Streit darüber greifen Rechtspopulisten nun die katholische Kirche an.
Ein 15-Jähriger schießt Miguel Uribe Turbay in den Kopf, nun erliegt dieser seinen Verletzungen. Der Tod des konservativen Politikers weckt in Kolumbien böse Erinnerungen.
Bärbel Bas ist in der Rolle der Arbeitsministerin angekommen, als Parteichefin noch nicht. Kann sie die Sozialdemokraten aus der Krise holen? Unterwegs im Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen, der schwieriger ist als gedacht.
Israel könnte Panzerteile und Munition aus Deutschland gut gebrauchen – aber Deutschland auch ein Luftabwehrsystem aus Israel. Experten kritisieren auch deshalb den Exportstopp des Kanzlers.
Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen - und profitiert selbst davon.
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman offenbar vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle unbesetzt.
Bei dem Luftangriff auf ein Zelt werden der bekannte Korrespondent Al Sharif, drei weitere Journalisten des Senders und ein Assistent getötet. Die israelische Armee rechtfertigt dies mit angeblichen Verbindungen zur Hamas.
An diesem Dienstag sollten Zölle von mehr als 100 Prozent in Kraft treten. Nun räumt der US-Präsident mehr Zeit für Verhandlungen ein. In der Hauptstadt Washington will Trump die Nationalgarde wegen angeblich ausufernder Kriminalität einsetzen.
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
Für seinen Kurswechsel in der Israel-Politik erntet Friedrich Merz jede Menge Kritik – zu Unrecht. Nicht jede Entscheidung eines Regierungschefs muss zuvor in die Konsensmaschine seiner Koalition.
Muslime dürfen auf dem öffentlichen Gelände einer südspanischen Kleinstadt nicht mehr feiern. In dem landesweiten Streit darüber greifen Rechtspopulisten nun die katholische Kirche an.
Ein 15-Jähriger schießt Miguel Uribe Turbay in den Kopf, nun erliegt dieser seinen Verletzungen. Der Tod des konservativen Politikers weckt in Kolumbien böse Erinnerungen.
Bärbel Bas ist in der Rolle der Arbeitsministerin angekommen, als Parteichefin noch nicht. Kann sie die Sozialdemokraten aus der Krise holen? Unterwegs im Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen, der schwieriger ist als gedacht.
Israel könnte Panzerteile und Munition aus Deutschland gut gebrauchen – aber Deutschland auch ein Luftabwehrsystem aus Israel. Experten kritisieren auch deshalb den Exportstopp des Kanzlers.
Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen - und profitiert selbst davon.
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman offenbar vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle unbesetzt.
Bei dem Luftangriff auf ein Zelt werden der bekannte Korrespondent Al Sharif, drei weitere Journalisten des Senders und ein Assistent getötet. Die israelische Armee rechtfertigt dies mit angeblichen Verbindungen zur Hamas.
An diesem Dienstag sollten Zölle von mehr als 100 Prozent in Kraft treten. Nun räumt der US-Präsident mehr Zeit für Verhandlungen ein. In der Hauptstadt Washington will Trump die Nationalgarde wegen angeblich ausufernder Kriminalität einsetzen.
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
Für seinen Kurswechsel in der Israel-Politik erntet Friedrich Merz jede Menge Kritik – zu Unrecht. Nicht jede Entscheidung eines Regierungschefs muss zuvor in die Konsensmaschine seiner Koalition.
Muslime dürfen auf dem öffentlichen Gelände einer südspanischen Kleinstadt nicht mehr feiern. In dem landesweiten Streit darüber greifen Rechtspopulisten nun die katholische Kirche an.
Ein 15-Jähriger schießt Miguel Uribe Turbay in den Kopf, nun erliegt dieser seinen Verletzungen. Der Tod des konservativen Politikers weckt in Kolumbien böse Erinnerungen.
Bärbel Bas ist in der Rolle der Arbeitsministerin angekommen, als Parteichefin noch nicht. Kann sie die Sozialdemokraten aus der Krise holen? Unterwegs im Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen, der schwieriger ist als gedacht.
Israel könnte Panzerteile und Munition aus Deutschland gut gebrauchen – aber Deutschland auch ein Luftabwehrsystem aus Israel. Experten kritisieren auch deshalb den Exportstopp des Kanzlers.
Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen - und profitiert selbst davon.
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman offenbar vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle unbesetzt.
Bei dem Luftangriff auf ein Zelt werden der bekannte Korrespondent Al Sharif, drei weitere Journalisten des Senders und ein Assistent getötet. Die israelische Armee rechtfertigt dies mit angeblichen Verbindungen zur Hamas.
An diesem Dienstag sollten Zölle von mehr als 100 Prozent in Kraft treten. Nun räumt der US-Präsident mehr Zeit für Verhandlungen ein. In der Hauptstadt Washington will Trump die Nationalgarde wegen angeblich ausufernder Kriminalität einsetzen.
Der US-Präsident will die Polizei von Washington, D.C., unter direkte Kontrolle des Bundes stellen und die Nationalgarde schicken. Was steckt dahinter?
Für seinen Kurswechsel in der Israel-Politik erntet Friedrich Merz jede Menge Kritik – zu Unrecht. Nicht jede Entscheidung eines Regierungschefs muss zuvor in die Konsensmaschine seiner Koalition.
Muslime dürfen auf dem öffentlichen Gelände einer südspanischen Kleinstadt nicht mehr feiern. In dem landesweiten Streit darüber greifen Rechtspopulisten nun die katholische Kirche an.
Ein 15-Jähriger schießt Miguel Uribe Turbay in den Kopf, nun erliegt dieser seinen Verletzungen. Der Tod des konservativen Politikers weckt in Kolumbien böse Erinnerungen.
Bärbel Bas ist in der Rolle der Arbeitsministerin angekommen, als Parteichefin noch nicht. Kann sie die Sozialdemokraten aus der Krise holen? Unterwegs im Straßenwahlkampf in Nordrhein-Westfalen, der schwieriger ist als gedacht.
Israel könnte Panzerteile und Munition aus Deutschland gut gebrauchen – aber Deutschland auch ein Luftabwehrsystem aus Israel. Experten kritisieren auch deshalb den Exportstopp des Kanzlers.
Hitze, Trockenheit, Starkregen: Wer einige Grundregeln beachtet, kann Gemüsebeete und Balkonpflanzen gegen den Klimawandel wappnen - und profitiert selbst davon.
Nach zehn Jahren beim FC Bayern steht Kingsley Coman offenbar vor einem Wechsel zu Al-Nassr in Saudi-Arabien. Und im Münchner Kader ist doch wieder eine Planstelle unbesetzt.
Bei dem Luftangriff auf ein Zelt werden der bekannte Korrespondent Al Sharif, drei weitere Journalisten des Senders und ein Assistent getötet. Die israelische Armee rechtfertigt dies mit angeblichen Verbindungen zur Hamas.