Für die Bundesregierung läuft es gerade nicht rund. Friedrich Merz hat am Dienstagabend wichtige Vertreter der CDU-Spitze zum Gespräch ins Kanzleramt geladen, um über die Arbeit in der Bundesregierung zu beraten.
Die US-Behörde hat eine Beurteilung für das Jahr 2024 vorgenommen und geht darin unter anderem auf eine angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit sowie wachsenden Antisemitismus ein.
Das Fränkische Seenland ist als Touristenziel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken. Allerdings können Gäste kaum planen, ob sie wirklich baden können, weil Blaualgen in den Gewässern wuchern.
Technische Innovationen prägen den Krieg – zwei aktuelle Entwicklungen könnten der ukrainischen Armee Probleme bereiten. Das Weiße Haus gibt indes Details zum anstehenden Treffen zwischen Trump und Putin bekannt.
Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin einigen sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie. Nur einer möchte nicht mitmachen – und legt noch mal nach.
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Wissenschaftsbetrug wird laut einer neuen Analyse zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Neue Runde vor Gericht: Die frühere RBB-Intendantin und der Verwaltungsrat des Senders rufen im Streit um Ruhegeld und Schadensersatz beide die nächste Instanz an.
Jetzt schickt der Präsident also die Nationalgarde auf die Straßen der Hauptstadt Washington, um für Sicherheit zu sorgen. Das ist offensichtlich unnötig, dient aber in Wahrheit einem ganz anderen Zweck.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham sieht die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisch – schon von Amts wegen.
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente ausschlaggebend.
Für die Bundesregierung läuft es gerade nicht rund. Friedrich Merz hat am Dienstagabend wichtige Vertreter der CDU-Spitze zum Gespräch ins Kanzleramt geladen, um über die Arbeit in der Bundesregierung zu beraten.
Die US-Behörde hat eine Beurteilung für das Jahr 2024 vorgenommen und geht darin unter anderem auf eine angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit sowie wachsenden Antisemitismus ein.
Das Fränkische Seenland ist als Touristenziel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken. Allerdings können Gäste kaum planen, ob sie wirklich baden können, weil Blaualgen in den Gewässern wuchern.
Technische Innovationen prägen den Krieg – zwei aktuelle Entwicklungen könnten der ukrainischen Armee Probleme bereiten. Das Weiße Haus gibt indes Details zum anstehenden Treffen zwischen Trump und Putin bekannt.
Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin einigen sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie. Nur einer möchte nicht mitmachen – und legt noch mal nach.
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Wissenschaftsbetrug wird laut einer neuen Analyse zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Neue Runde vor Gericht: Die frühere RBB-Intendantin und der Verwaltungsrat des Senders rufen im Streit um Ruhegeld und Schadensersatz beide die nächste Instanz an.
Jetzt schickt der Präsident also die Nationalgarde auf die Straßen der Hauptstadt Washington, um für Sicherheit zu sorgen. Das ist offensichtlich unnötig, dient aber in Wahrheit einem ganz anderen Zweck.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham sieht die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisch – schon von Amts wegen.
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente ausschlaggebend.
Für die Bundesregierung läuft es gerade nicht rund. Friedrich Merz hat am Dienstagabend wichtige Vertreter der CDU-Spitze zum Gespräch ins Kanzleramt geladen, um über die Arbeit in der Bundesregierung zu beraten.
Die US-Behörde hat eine Beurteilung für das Jahr 2024 vorgenommen und geht darin unter anderem auf eine angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit sowie wachsenden Antisemitismus ein.
Das Fränkische Seenland ist als Touristenziel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken. Allerdings können Gäste kaum planen, ob sie wirklich baden können, weil Blaualgen in den Gewässern wuchern.
Technische Innovationen prägen den Krieg – zwei aktuelle Entwicklungen könnten der ukrainischen Armee Probleme bereiten. Das Weiße Haus gibt indes Details zum anstehenden Treffen zwischen Trump und Putin bekannt.
Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin einigen sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie. Nur einer möchte nicht mitmachen – und legt noch mal nach.
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Wissenschaftsbetrug wird laut einer neuen Analyse zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Neue Runde vor Gericht: Die frühere RBB-Intendantin und der Verwaltungsrat des Senders rufen im Streit um Ruhegeld und Schadensersatz beide die nächste Instanz an.
Jetzt schickt der Präsident also die Nationalgarde auf die Straßen der Hauptstadt Washington, um für Sicherheit zu sorgen. Das ist offensichtlich unnötig, dient aber in Wahrheit einem ganz anderen Zweck.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham sieht die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisch – schon von Amts wegen.
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente ausschlaggebend.
Für die Bundesregierung läuft es gerade nicht rund. Friedrich Merz hat am Dienstagabend wichtige Vertreter der CDU-Spitze zum Gespräch ins Kanzleramt geladen, um über die Arbeit in der Bundesregierung zu beraten.
Die US-Behörde hat eine Beurteilung für das Jahr 2024 vorgenommen und geht darin unter anderem auf eine angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit sowie wachsenden Antisemitismus ein.
Das Fränkische Seenland ist als Touristenziel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken. Allerdings können Gäste kaum planen, ob sie wirklich baden können, weil Blaualgen in den Gewässern wuchern.
Technische Innovationen prägen den Krieg – zwei aktuelle Entwicklungen könnten der ukrainischen Armee Probleme bereiten. Das Weiße Haus gibt indes Details zum anstehenden Treffen zwischen Trump und Putin bekannt.
Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin einigen sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie. Nur einer möchte nicht mitmachen – und legt noch mal nach.
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Wissenschaftsbetrug wird laut einer neuen Analyse zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Neue Runde vor Gericht: Die frühere RBB-Intendantin und der Verwaltungsrat des Senders rufen im Streit um Ruhegeld und Schadensersatz beide die nächste Instanz an.
Jetzt schickt der Präsident also die Nationalgarde auf die Straßen der Hauptstadt Washington, um für Sicherheit zu sorgen. Das ist offensichtlich unnötig, dient aber in Wahrheit einem ganz anderen Zweck.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham sieht die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisch – schon von Amts wegen.
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente ausschlaggebend.
Für die Bundesregierung läuft es gerade nicht rund. Friedrich Merz hat am Dienstagabend wichtige Vertreter der CDU-Spitze zum Gespräch ins Kanzleramt geladen, um über die Arbeit in der Bundesregierung zu beraten.
Die US-Behörde hat eine Beurteilung für das Jahr 2024 vorgenommen und geht darin unter anderem auf eine angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit sowie wachsenden Antisemitismus ein.
Das Fränkische Seenland ist als Touristenziel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken. Allerdings können Gäste kaum planen, ob sie wirklich baden können, weil Blaualgen in den Gewässern wuchern.
Technische Innovationen prägen den Krieg – zwei aktuelle Entwicklungen könnten der ukrainischen Armee Probleme bereiten. Das Weiße Haus gibt indes Details zum anstehenden Treffen zwischen Trump und Putin bekannt.
Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin einigen sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie. Nur einer möchte nicht mitmachen – und legt noch mal nach.
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Wissenschaftsbetrug wird laut einer neuen Analyse zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Neue Runde vor Gericht: Die frühere RBB-Intendantin und der Verwaltungsrat des Senders rufen im Streit um Ruhegeld und Schadensersatz beide die nächste Instanz an.
Jetzt schickt der Präsident also die Nationalgarde auf die Straßen der Hauptstadt Washington, um für Sicherheit zu sorgen. Das ist offensichtlich unnötig, dient aber in Wahrheit einem ganz anderen Zweck.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham sieht die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisch – schon von Amts wegen.
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente ausschlaggebend.
Für die Bundesregierung läuft es gerade nicht rund. Friedrich Merz hat am Dienstagabend wichtige Vertreter der CDU-Spitze zum Gespräch ins Kanzleramt geladen, um über die Arbeit in der Bundesregierung zu beraten.
Die US-Behörde hat eine Beurteilung für das Jahr 2024 vorgenommen und geht darin unter anderem auf eine angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit sowie wachsenden Antisemitismus ein.
Das Fränkische Seenland ist als Touristenziel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken. Allerdings können Gäste kaum planen, ob sie wirklich baden können, weil Blaualgen in den Gewässern wuchern.
Technische Innovationen prägen den Krieg – zwei aktuelle Entwicklungen könnten der ukrainischen Armee Probleme bereiten. Das Weiße Haus gibt indes Details zum anstehenden Treffen zwischen Trump und Putin bekannt.
Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin einigen sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie. Nur einer möchte nicht mitmachen – und legt noch mal nach.
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Wissenschaftsbetrug wird laut einer neuen Analyse zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Neue Runde vor Gericht: Die frühere RBB-Intendantin und der Verwaltungsrat des Senders rufen im Streit um Ruhegeld und Schadensersatz beide die nächste Instanz an.
Jetzt schickt der Präsident also die Nationalgarde auf die Straßen der Hauptstadt Washington, um für Sicherheit zu sorgen. Das ist offensichtlich unnötig, dient aber in Wahrheit einem ganz anderen Zweck.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham sieht die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisch – schon von Amts wegen.
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente ausschlaggebend.
Für die Bundesregierung läuft es gerade nicht rund. Friedrich Merz hat am Dienstagabend wichtige Vertreter der CDU-Spitze zum Gespräch ins Kanzleramt geladen, um über die Arbeit in der Bundesregierung zu beraten.
Die US-Behörde hat eine Beurteilung für das Jahr 2024 vorgenommen und geht darin unter anderem auf eine angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit sowie wachsenden Antisemitismus ein.
Das Fränkische Seenland ist als Touristenziel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken. Allerdings können Gäste kaum planen, ob sie wirklich baden können, weil Blaualgen in den Gewässern wuchern.
Technische Innovationen prägen den Krieg – zwei aktuelle Entwicklungen könnten der ukrainischen Armee Probleme bereiten. Das Weiße Haus gibt indes Details zum anstehenden Treffen zwischen Trump und Putin bekannt.
Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin einigen sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie. Nur einer möchte nicht mitmachen – und legt noch mal nach.
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Wissenschaftsbetrug wird laut einer neuen Analyse zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Neue Runde vor Gericht: Die frühere RBB-Intendantin und der Verwaltungsrat des Senders rufen im Streit um Ruhegeld und Schadensersatz beide die nächste Instanz an.
Jetzt schickt der Präsident also die Nationalgarde auf die Straßen der Hauptstadt Washington, um für Sicherheit zu sorgen. Das ist offensichtlich unnötig, dient aber in Wahrheit einem ganz anderen Zweck.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham sieht die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisch – schon von Amts wegen.
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente ausschlaggebend.
Für die Bundesregierung läuft es gerade nicht rund. Friedrich Merz hat am Dienstagabend wichtige Vertreter der CDU-Spitze zum Gespräch ins Kanzleramt geladen, um über die Arbeit in der Bundesregierung zu beraten.
Die US-Behörde hat eine Beurteilung für das Jahr 2024 vorgenommen und geht darin unter anderem auf eine angeblich eingeschränkte Meinungsfreiheit sowie wachsenden Antisemitismus ein.
Das Fränkische Seenland ist als Touristenziel ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mittelfranken. Allerdings können Gäste kaum planen, ob sie wirklich baden können, weil Blaualgen in den Gewässern wuchern.
Technische Innovationen prägen den Krieg – zwei aktuelle Entwicklungen könnten der ukrainischen Armee Probleme bereiten. Das Weiße Haus gibt indes Details zum anstehenden Treffen zwischen Trump und Putin bekannt.
Kurz vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin einigen sich fast alle Staats- und Regierungschefs der EU auf eine gemeinsame Linie. Nur einer möchte nicht mitmachen – und legt noch mal nach.
Gekaufte Studien, erfundene Daten: Wissenschaftsbetrug wird laut einer neuen Analyse zunehmend von organisierten Gruppen gesteuert. Kann man der Wissenschaft noch trauen?
Neue Runde vor Gericht: Die frühere RBB-Intendantin und der Verwaltungsrat des Senders rufen im Streit um Ruhegeld und Schadensersatz beide die nächste Instanz an.
Jetzt schickt der Präsident also die Nationalgarde auf die Straßen der Hauptstadt Washington, um für Sicherheit zu sorgen. Das ist offensichtlich unnötig, dient aber in Wahrheit einem ganz anderen Zweck.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Knut Abraham sieht die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze kritisch – schon von Amts wegen.
Viel wird derzeit über den „Alleingang“ von Friedrich Merz beim Thema Israel geredet. Einsame Entscheidungen haben aber schon viele Kanzler getroffen und eine Kanzlerin auch. Nicht immer waren Sachargumente ausschlaggebend.